Passer aux informations produits
1 de 1

Passt zu

rotes Fleisch

Grilladen

Wild

vegetarische Gerichte

MB Rating

90

Bruno Andreu Petit Verdot

Bruno Andreu Petit Verdot

Prix habituel SFr. 23.90
Prix habituel SFr. 0.00 Prix promotionnel SFr. 23.90
En vente Épuisé
Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Grösse
Jahrgang

Sorten: Petit Verdot

Anbaugebiet: Languedoc, IGP Pays d'Oc

Erzeuger: Bruno Andreu

Alkoholgehalt: 13.5%

Lagerfähigkeit: 8 - 12 Jahre

Allergien: Enthält Sulfite

fabrication
Un Petit Verdot avec cette élégance et cette qualité est rare à trouver. Seules 1 500 à 3 000 bouteilles sont produites par an. Le vin est élevé en barriques pendant 12 mois. Une véritable expérience pour tous ceux qui connaissent le vin et l'apprécient.

Dégustation
Robe rouge profond aux reflets violets. Au nez le vin est épicé, poivré, avec des notes de torréfaction et de réglisse. Vous pouvez également remarquer une pointe d’orange. Bouche ronde et très ample avec des arômes de fruits rouges mûrs, accompagnés de subtiles notes boisées. Une touche de menthe accompagne la finale longue durée. Les tanins sont présents mais très bien intégrés. Un Petit Verdot particulièrement harmonieux et élégant.
Wie schmeckt dieser Wein?
leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fein
tanninhaltig
Afficher tous les détails

Bruno Andreu

Bruno Andreu war lange Zeit der Winemaker und Inhaber der Weinkellerei Château Condamine Bertrand. Da dessen Besitzer das Château verkaufte, musste sich Bruno Andreu neu orientieren. Ganz in der Nähe fand er ein Anwesen, das all seine Ansprüche erfüllte. Mit demselben Personal und denselben Reben produziert er dieselben Weine wie vorher unter dem Label Bruno Andreu. Er ist ein passionierter Winzer und Weinkenner und berät verschiedene Winzer im Languedoc-Roussillon. Selbst produziert er wirklich hochklassige Weine, die jeden Anlass hervorragend begleiten.

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.