Passer aux informations produits
1 de 1

Passt zu

Grilladen

rotes Fleisch

Asiatisch

vegetarische Gerichte

scharfe Gerichte

Pasta

Pizza

MB Rating

88

Domaine Lalaurie Alliance rouge

Domaine Lalaurie Alliance rouge

Prix habituel SFr. 12.20
Prix habituel SFr. 0.00 Prix promotionnel SFr. 12.20
En vente Épuisé
Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Grösse
Jahrgang

Sorten: Merlot, Cabernet Franc, Marselan, Syrah

Anbaugebiet: Languedoc, IGP Pays d'Oc

Erzeuger: Lalaurie

Alkoholgehalt: 13.5%

Lagerfähigkeit: 3 - 5 Jahre

Allergien: Enthält Sulfite

Dégustation
Robe rouge vibrante aux reflets violets. Au nez, on remarque d'abord des parfums de baies fraîches comme le cassis et la mûre. Puis des accents de vanille et d'épices s'ouvrent. En bouche le vin est très rond et vif, avec des tanins mûrs. La finale, très agréable et longue, forme la finale. Cette alliance s'accorde bien avec des plats simples comme les pâtes, la pizza et les grillades.
Wie schmeckt dieser Wein?
leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fein
tanninhaltig
Afficher tous les détails

Domaine Lalaurie, Ouveillan

Camille und Audrey Lalaurie führen das Weingut in der zehnten Generation. Trotz der langen Familientradition (oder vielleicht gerade deswegen) ist die Familie Lalaurie eine sehr passionierte Winzerfamilie, die den Wein mit grösster Liebe zum Produkt herstellt. Camille hat in Frankreich Oenologie studiert. Sowohl Camille wie auch Audrey arbeiteten auf verschiedenen Weingütern und in verschiedenen Ländern, um die Welt der Weine besser kennen zu lernen. Bereits heute ist Camille Lalaurie eine bekannte Önologin im Languedoc, die nicht nur für ihr eigenes Weingut beste Weine keltert. Ihr Ziel ist es, die Weine noch weiterzuentwickeln. Dass sich dieses Weingut, das seit zehn Generationen Weine auf höchstem Qualitätsniveau produziert, auch auf dem heutigen, schwierigen Weinmarkt etablieren konnte, kommt nicht zuletzt von der unvergleichlichen Ehrlichkeit, Frische und Sympathie der Familie Lalaurie.

IGP Pays d’OC

Weinherstellung: 54% Rotwein, 25% Weisswein, 21% Roséwein. Die IGP wurde 1987 gegründet, um den internationalen Markt zu erschliessen. AOP sind sehr strikt und meistens dürfen nur gemischte Weine im AOP produziert werden. Will ein Winzer einen reinsortigen Wein herstellen, ist er gezwungen, dies unter dem Label IGP zu tun. Zudem können Weinbauregionen unter dem IGP-Label produzieren, die in keinem AOP-Gebiet liegen. Da viele internationale Märkte auf reinsortige Weine spezialisiert sind, wurde die IGP sehr erfolgreich. Einige Daten zum IGP d’OC (Languedoc): 120'000 Hektar Reben 800 Mio. Flaschen/Jahr. Das umfangreichste Weinexportierende Gebiet Frankreichs (275’000'000 Liter/Jahr) 58 zugelassene Traubensorten.
IGP Coteaux de Narbonne: Um qualitativ sehr hochstehende Gebiete herauszuheben, hat auch die IGP, wie auch das AOP Languedoc verschiedene Unter-IGP gegründet. Coteaux de Narbonne deckt sechs Gemeinden ab, die hauptsächlich zwischen Narbonne und dem Rand des Mittelmeers liegen. Das Klima ist hier mit weniger als 500mm Regen pro Jahr extrem trocken. Aufgrund der hohen Qualität an Trauben und den kleinen Erträgen setzen die meisten Winzer in diesem Gebiet auf Rotweine.