Passer aux informations produits
1 de 1

Passt zu

Grilladen

rotes Fleisch

weisses Fleisch

Wild

MB Rating

94

James Suckling Rating

94

Domaine Campo Eliseo Domaine Campo Eliseo

Domaine Campo Eliseo Domaine Campo Eliseo

Prix habituel $72.45
Prix habituel $0.00 Prix promotionnel $72.45
En vente Épuisé
Frais d'expédition calculés à l'étape de paiement.
Grösse
Jahrgang

Sorten: Tempranillo

Anbaugebiet: D.O. Toro

Erzeuger: Bodega Campo Eliseo

Alkoholgehalt: 15%

Lagerfähigkeit: 12 - 15 Jahre

Allergien: Enthält Sulfite

CAMPO ELYSEUS - les nouvelles Elites Espagnoles

fabrication
Les raisins poussent sur les vignes les plus anciennes de la région de Toro, le long du fleuve Duero. Tout est mis en œuvre pour que les vignes produisent la plus haute qualité : vendanges en vert, effeuillage, taille des vignes... De plus, les raisins sont à nouveau triés avant d'être extraits. L'extraction à froid dure cinq jours et est réalisée à 6°C. Le moût est ensuite placé dans des cuves cylindriques dans lesquelles s'effectue la fermentation, qui dure environ 3 à 4 semaines. Le vin est ensuite élevé en fûts de chêne français avec une structure très très fine. L'élevage en barriques dure entre 18 et 24 mois. Le vin est mis en bouteille sans collage ni filtration,

Dégustation
Couleur rouge très foncé, presque brillante. Le premier effet wow arrive au nez. Des arômes de fruits, d'épices et de bois frais enchantent le nez. Très peu de vins se présentent comme agréables, ronds et pourtant intenses. En bouche, ce vin est également très puissant, mais jamais dérangeant. Les tanins se présentent dans une qualité unique. Le Campo Eliseo est à la fois puissant et extrêmement élégant ; des arômes de fruits noirs, un peu de poivre, de réglisse, d'eucalyptus et de vanille se combinent de manière unique. La sortie ne veut pas se terminer. Découvrez la nouvelle élite espagnole avant qu'elle ne devienne trop célèbre.
Wie schmeckt dieser Wein?
leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fein
tanninhaltig
Afficher tous les détails

Campo Eliseo

Die beiden Geschäftspartner François Lurton und Michel Rolland, deren Namen untrennbar mit den grössten Weinen aus Bordeaux und der ganzen Welt verbunden sind, waren mehr als angetan von der Anbauregion Toro, als sie sich zu der Gründung der Bodega »Campo Eliseo« entschlossen. In Lagen mit bis 800 Metern über dem Meeresspiegel, mit kalten Wintern, warmen, trockenen Sommern und steinigen, mineralhaltigen Böden fanden sie hervorragende Voraussetzungen für ihr Vorhaben, die besten Weine dieser Region herzustellen. Das Weingut Campo Eliseo bietet noch mehr Highlights. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert. Damals wurden Weinkeller in 10 Metern Tiefe gebaut, um die Weine reifen zu lassen. Diese Keller bieten noch heute eine Grundlage für die einmalige Qualität der Weine von Campo Eliseo. Desweiteren bestitzt das Weingut Stöcke die vor der Reblaus gepflanzt wurden. Diese gehören zu den Einzigen noch lebenden Originalstöcken in ganz Europa und sind um die 120 Jahre alt.

D.O. Toro

Die D.O. Toro liegt am rechten Ufer des Flusses Duero, östlich der Provinz Zamora und westlich der Provinz Valladolid. Sie erstreckt sich über 12 Gemeinden, die ein kontinentales Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern haben. Die Höhe variiert zwischen 600 und 750 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der D.O. Toro sind sandig, kiesig und kalkhaltig, mit einem hohen Anteil an Eisenoxid. Sie sind arm an organischer Substanz und haben eine gute Drainage. Sie bieten einen guten Schutz vor den Reblausplagen, die im 19. Jahrhundert viele Weinberge in Europa zerstörten. Die wichtigste Rebsorte der D.O. Toro ist die Tinta de Toro, eine Variante der Tempranillo, die sich an das raue Klima und die Böden der Region angepasst hat. Sie zeichnet sich durch ihre kleine Beere, ihre dicke Schale, ihre hohe Zuckerkonzentration und ihre aromatische Intensität aus. Sie ergibt kraftvolle, tanninreiche und langlebige Weine mit Noten von roten Früchten, Gewürzen, Leder und Tabak. Neben der Tinta de Toro werden auch andere rote Rebsorten wie Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah angebaut, sowie weiße Rebsorten wie Malvasía oder Verdejo.