Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Passt zu

Vinaigrette für Salat

Gemüse

zu Grilliertem

Marinaden

Granhota Vinaigre de vin rouge BIO

Granhota Vinaigre de vin rouge BIO

Normaler Preis SFr. 9.60
Normaler Preis SFr. 0.00 Verkaufspreis SFr. 9.60
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Sorten:

Anbaugebiet: Languedoc

Erzeuger: Granhota

Alkoholgehalt:

Lagerfähigkeit:

Allergien: Enthält Sulfite

Degustation: Ein Biologischer Rotweinessig welcher nach traditioneller Methode hergestellt wird. Die Weine kommen aus dem Languedoc-Roussillon, gereift wird der Essig in Fässern aus Südfrankreich. Dieser Rotweinessig hat einen charakteristischen würzigen Geschmack, die Nuancen sind aber breiter und tiefer wie beim weissen Essig. Die Noten erinnern an Rotwein es hat auch Aromen von roten Früchten und Gewürzen. Der Säuregehalt ist mässig bis hoch, was ihn zu einer wirkungsvollen Wahl macht, um Gerichten Säure und Komplexität zu verleihen.

Vollständige Details anzeigen

Granhota

Im Jahr 2009 war Laurent Faure noch Student an der Ensae Paristech, einer Schule von Ingenieurstatistik Ökonomen, als er seine ersten Versuche mit Essig startete. Parallel zu seinem ersten Job schuf er mehrere Essig Sorten. Sein Wunsch, seine Leidenschaften für Weinbau und Gastronomie zu verbinden, sein Wunsch, wieder im Süden zu leben und etwas „Geerdetes “ zu tun, motivierten ihn dazu, seinen Beruf zu ändern. 2013 konnte Laurent mit Granhota als Firma starten. Ein grosses Ziel für Laurent ist, den französischen Essig als eine Würze für die Gastronomie zu vermarkten. Mit Weinen aus dem Languedoc, die für ihre aromatischen und kräftigen Strukturen ausgewählt werden, kreiert Laurent Faure Balsamico-Essigs, nach traditioneller Art.

Herstellung

Ein grosses Ziel von Granhota ist es, die Essigtradition zu verewigen. Die Herstellung von handwerklichem Essig ist ein technisches Verfahren, bei dem mehrere Faktoren insbesondere die Auswahl des Weines eine Rolle spielen. Dieser Wein gibt dem Endprodukt alle seine typischen Merkmale. Chemisch entsteht Essig aus der Oxidation des Weins durch das Bakterium acetobacter. Dieses Bakterium, das Pasteur im 19. Jahrhundert entdeckte, wandelt den enthaltenen Alkohol im Wein in die Essigsäure um. Sobald der Wein in Essig verwandelt ist, wird er noch weiter veredelt. Diese weitere Verarbeitung kann zum Beispiel die traditionelle Orléans-Methode sein, diese braucht viel Zeit und Geduld. Die Orléans-Methode ist eine Reifung im Solera System. Bei diesem Reifeprozess entwickeln sich Tannine und die Säure des Essigs wird feiner. Die Herstellung von Balsamico ist eine sehr langsame Reduktion des Traubensafts. Dieser Most wird bei niedriger Temperatur gekocht, um die Aromen zu konzentrieren. Zur Reifung werden die Fässer unter die Fliesen gelegt und reduzieren dank der Sonnenhitze weiter. Je nach den gewünschten Aromen wählt man für den Hauptessig verschiedene Holzbarriques. Fast sieben Kilogramm Trauben werden benötigt, um nur einen Liter Balsamico herzustellen. Der Anteil der Engel ist daher beträchtlich. Die traditionelle Methode, welche eine Reifung von mindestens 12 Jahre vorschreibt darf keine andere Zutat als Traubensaft enthalten. Es ist jedoch schwierig, im Handel einen Balsamico zu finden, welcher keinen Karamell, keinen Zucker, oder Sulfite enthält...