Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Passt zu

Apéro

Fisch

Meeresfrüchte

weisses Fleisch

Käse

Sancerre Blanc Le Chemin de Marloup

Sancerre Blanc Le Chemin de Marloup

Normaler Preis SFr. 18.90
Normaler Preis SFr. 0.00 Verkaufspreis SFr. 18.90
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse
Jahrgang

Sorten: Sauvignon Blanc

Anbaugebiet: AOP Sancerre

Erzeuger: Domaine Jean Paul Picard& Fils

Alkoholgehalt: 13%

Lagerfähigkeit: 3 - 6 Jahre

Allergien: Enthält Sulfite

Degustation: Im Glas strahlt der Wein in einem leuchtenden Hellgelb mit klaren, glänzenden Reflexen. Die Nase wird von intensiven, verführerischen Aromen umschmeichelt: exotische Früchte wie Maracuja und Ananas treffen auf saftige Zitrusnoten, lebendig, einladend und glasklar. Eine feine mineralische Note verleiht dem Wein Bouquet Tiefe und Eleganz. Am Gaumen zeigt er sich knackig und präzise, mit einer herrlich frischen und einer gut eingebundenen Säure. Die Mineralität trägt ihn bis in den langen, fein strukturierten Abgang. Ein Sancerre, der mit Finesse, Spannung und Ausdruck begeistert.

Wie schmeckt dieser Wein?
leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fruchtig
mineralisch
Vollständige Details anzeigen

Domaine Jean Paul Picard

Familie Picard ist bereits seit mehreren Generationen, genauer gesagt seit 1750, im Weinbau tätig. Das Weingut Jean-Paul Picard und Sohn bewirtschaftet mit grosser Leidenschaft 14 Hektar Reben, die alle auf den Hängen von Bué liegen, einer der besten Lagen im Sancerre-Gebiet. Aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernend, haben sie moderne Techniken geschickt angepasst, dabei jedoch die Handlese und das traditionelle handwerkliche Know-how bewahrt. Seit der Übernahme durch Mickael im Jahr 2004 baut das Weingut zudem Reben in der Appellation Menetou-Salon an, um dort Weiss- und Rotweine zu produzieren. Der Weinbau erfolgt mit grossem Respekt vor der Natur und dem Terroir. Die Reben wachsen auf sorgfältig ausgewählten Parzellen, die durch unterschiedliche Bodenarten und klimatische Bedingungen geprägt sind. Dies ermöglicht die Produktion von charaktervollen Weinen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der Region widerspiegeln. Die Handlese stellt sicher, dass nur gesunde und reife Trauben verarbeitet werden, was die Basis für hochwertige Weine bildet. Im Weinkeller wird mit grosser Sorgfalt gearbeitet: Die Vinifikation wird individuell an die verschiedenen Rebsorten und Terroirs angepasst. Traditionelle Methoden, wie die Verwendung indigener Hefen und der Ausbau im Holzfass, verbinden sich hier mit modernen Verfahren. Ziel ist es, Weine mit Struktur, Eleganz und Tiefgang zu schaffen, die sowohl den Charakter des Terroirs als auch die Handschrift der Familie tragen.

AOP Sancerre

Sancerre ist ein AOC-zertifiziertes Weinanbaugebiet im Département Cher in Frankreich. Es liegt um den gleichnamigen Ort Sancerre, vollständig am linken Ufer der oberen Loire gegenüber von Pouilly-Fumé. Es wird überwiegend Weisswein angebaut vor allem Sauvignon Blanc, diese Weine haben eine grosse Reinheit und Eleganz. Etwa zwanzig Prozent der Fläche sind mit Pinot noir bestockt, aus welchem leichte Rotweine mit der Bezeichnung „Sancerre rouge“ und vor allem rassige Rosés erzeugt werden Andere Rebsorten als die beiden genannten dürfen nicht als AOC-klassifiziert gehandelt werden. Ferner sind die Höchsterträge auf 60 hl/ha für Sauvignon Blanc und auf 55 hl/ha bei Pinot noir festgelegt. Weine, die einem dieser Kriterien nicht entsprechen, werden als Vin de Pays herabgestuft. Weissweine aus dem Sancerre werden seit 1936 als AOC gekennzeichnet, Rotweine seit 1959. Über die Jahre ist das AOC-zertifizierte Anbaugebiet immer grösser geworden. Inzwischen (zuletzt am 18. März 1998) hat es sich vervierfacht; im Jahre 2006 betrug die Grösse 2600 Hektar. Die Stadt Sancerre liegt auf einem Felsvorsprung aus Kreide, der von den Kreidefelsen von Dover durch die Champagne und Chablis läuft. Eine Reihe von kleinen Tälern bildet Einschnitte in die Kreide, jeder mit ihrem eigenen Boden, Mikroklima und Terroir. Im Osten bestimmen Feuersteine den Charakter, die die Weine mineralisch und langlebig machen. Zwischen der Stadt und dem nordwestlich gelegenen Verdigny, den sogenannten Les Caillottes, besteht der Boden aus Mergel und Kies, deren Weine als besonders fruchtig und gut ausgewogen gelten. Im Südwesten des Anbaugebiets, weit entfernt von der Loire in Richtung Menetou-Salon, auf den kalkigen sogenannten Terres Blanches werden gewichtige und langlebige Weine produziert. Die meisten, aber nicht alle der Sauvignon Blancs werden ohne Holzfassausbau hergestellt.