Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Passt zu

Apéro

Käse

Fondue

Saint-Saphorin Lavaux

Saint-Saphorin Lavaux

Normaler Preis SFr. 22.00
Normaler Preis SFr. 0.00 Verkaufspreis SFr. 22.00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Grösse
Jahrgang

Sorten: Chasselas

Anbaugebiet: Schweiz

Erzeuger: Les Frères Dubois

Alkoholgehalt: 12.2%

Lagerfähigkeit: 4 - 6 Jahre

Allergien: Enthält Sulfite

Degustation: Der Saint-Saphorin ist ein fruchtiger und subtiler Wein aus der Chasselas Traube, der eine feminine Note hat. Er hat einen feinen Duft von Blüten in der Nase und eine sanfte, ausgewogene und elegante Struktur am Gaumen. Er zeichnet sich mit floralen und zitrusartigen Noten von Heu, Lindenblüten und Zitrone aus. Der Weisswein hat einen süss-salzigen Kontrast im Abgang, der seine Harmonie und Finesse unterstreicht.
Wie schmeckt dieser Wein?
leicht
kräftig
weich
säurehaltig
trocken
süss
fruchtig
mineralisch
Vollständige Details anzeigen

Die Frères Dubois SA

Seit 1927 bewirtschaftet die Familie Dubois Weinberge inmitten der berühmten Dézaley-Terrassen im Weinbaugebiet Lavaux AOC (Kanton Waadt, Schweiz). Diese historische Region am Nordufer des Genfersees blickt auf über 800 Jahre Weinbautradition zurück und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Reben der Frères Dubois gedeihen auf steilen Kalkterrassen, die sich entlang renommierter Gemeinden wie Lutry, Cully, Épesses, Villette, Chexbres, Riex und Saint-Saphorin erstrecken. Die stark geneigten, sonnenverwöhnten Lagen erfordern eine ausschliesslich manuelle Lese – der Einsatz von Maschinen ist hier schlicht nicht möglich. Die Vinifikation erfolgt im historischen Weingutsgebäude „Petit Versailles“, wo die Weine in tiefen Kellern entweder im Edelstahltank oder in grossen Eichenfässern ausgebaut werden. So bleibt der individuelle Charakter jeder Rebsorte und Parzelle optimal erhalten.

Lavaux AOC

Das Lavaux zählt zu den berühmtesten und spektakulärsten Weinregionen der Schweiz. Eingebettet zwischen dem Genfersee und den Alpen, erstreckt sich das Gebiet auf rund 800 Hektar steil terrassierter Rebflächen entlang des Nordufers von Lutry bis Chillon. Der Weinbau in Lavaux reicht über 800 Jahre zurück und wurde massgeblich von Mönchen des Klosters Cîteaux geprägt. Heute gilt Lavaux als UNESCO-Welterbe, nicht nur wegen seiner landschaftlichen Schönheit, sondern auch als lebendiges Kulturerbe des europäischen Weinbaus. Die Böden bestehen überwiegend aus kalkhaltigem Flysch und Moränenschutt, mit idealer Drainage für den Rebstock. Die Rebterrassen profitieren zudem von einem einzigartigen Mikroklima: Die steilen Hänge fangen die Sonne optimal ein, der See reflektiert zusätzlich Licht und Wärme, und die Trockenmauern speichern Hitze, das sogenannte "Dreifachklima". Die Hauptrebsorte ist der Chasselas, der hier besonders elegante, mineralisch geprägte Weissweine hervorbringt. In kleineren Mengen werden auch Pinot Noir, Gamay oder Merlot angebaut.