Château Loudenne
Das Château Loudenne liegt in Saint-Yzans-de-Médoc, 6 km von Saint-Estèphe entfernt, und überblickt seit 1670 die Mündung der Gironde. Es gehört zu den ältesten Weingütern der Region mit der AOP Médoc. Aufgrund der Farbe der Mauern wird das Château auch „Le Château rose" genannt. Die Rose wurde daraufhin zum Symbol und ist noch heute auf den Etiketten der Flaschen zu sehen. Loudenne hat eine lange Geschichte. Im Jahr 1875 kauften die britischen Brüder Gilbey das Weingut, um die Weine über ihren eigenen Hafen in Loudenne zu verkaufen. Darum ist die Geschichte des Château Loudenne eng mit dem britischen Weinhandel verbunden. Diese Weine prosperierten im britischen Handel und überlebten so zwei Weltkriege. Im Jahr 2022 erwarb der französische Geschäftsmann Christophe Gouache das Schloss. Das Terroir ist 132 Hektar gross davon sind 31 Hektar dem Rotwein gewidmet. Die einzigartige geografische Lage sorgt für ein ideale Bedingungen. Der Fluss in der Nähe der Parzellen schützt die Reben vor den Frühjahrsfrösten und im Sommer vor der Hitze dies ermöglicht den Trauben eine optimale Reife. Die im Durchschnitt 41 Jahre alten Weinstöcke stehen auf zwei lehmigen Graves Garonnaises-Rücken, welche in einem Kalksteinplateau verankert sind und die Produktion feiner Weine begünstigt. Cabernet Sauvignon und Merlot sind die überwiegend angepflanzten Sorten eine kleine Fläche ist mit Cabernet Franc und Petit Verdot bepflanzt.
AOP Bordeaux
Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Rotweine, die aus verschiedenen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec erzeugt werden. Die Weine müssen strenge Qualitätskriterien erfüllen, wie zum Beispiel die Pflanzdichte, den Ertrag, die zugelassenen Rebsorten und die offizielle Verkostung. AOP Bordeaux umfasst mehrere Unterregionen und Appellationen, die sich in ihren klimatischen und geologischen Bedingungen unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören Médoc, Graves, Pessac-Léognan, Saint-Émilion, Pomerol, Sauternes und Barsac. Die Region Bordeaux hat eine lange Geschichte des Weinbaus, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Im Mittelalter war Bordeaux unter englischer Herrschaft und profitierte vom Weinhandel mit England und Flandern. Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte der Weinbau einen großen Aufschwung durch die Pflanzung neuer Reben und die Entstehung berühmter Weingüter.